News
Junior Karate League Windisch 11.März 2023
Am Samstag fand der grösste nationale Karate-Nachwuchs-Wettbewerb in Windisch satt. Mehr als 500 Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren waren dabei. Dieses Turnier gilt schon jetzt als das grösste Nachwuchsturnier in der Swiss Karate Federation, das jemals organisiert wurde. 519 Kinder aus 38 Vereinen durften an einem Tag das KarateSport ausüben.
Turniere Resultate:
Das Team setzte sich zusammen vor Ort mit 4 Coaches (Siri und Roland Eisenhut, Andreas Neuenschwander und Ivana Golubović). Neu dazugekommen ist Yasha Nemati als Dojo Fotograf.
Siri Eisenhut hat die Planung und Turnierablauf studiert und souverän am Tag eingesetzt. Danke vielmals für deinen Einsatz.
Inija Golubović
Inija hat in der Kategorie Kata Female 12 Jahren den 1. Platz geholt.
In der Kategorie Kumite Female 12 Jahren wurde sie 3.
Relja Kostić
Relja holte in der Kategorie Kata Male 11 Jahren den 1. Platz
Er wurde im Kumite Male 11 Jahren Platz 3.
Weitere Resultate:
Ria Neuenschwander Platz1 in Kata Female 12 Jahren. Medina Dana versuchte es zum ersten mal sich an einem Turnier zu messen und holte stolz den 1. Platz in Kata Female 13 Jahren, nicht genug und holte dazu noch den 3. Platz in Kumite Female 13 Jahren. Selina Ponpai hatte in Kata Female 13 Jahren Pech und belegte am Ende den 3. Platz.
Zu den kleinen:
Marvin Eisenhut wurde 1. Platz in Kategorie Kata Male 9 Jahren, sein Bruder erwischte leider einen schwierigen Tatami und wurde 5. Platz.
Eliano und Kian Nemati waren in der gleichen Kategorie und Auslosung eingeteilt worden. Beide mussten in Finale gegeneinander um den 1. Platz kämpfen.
Eliano wurde Platz 1 und Kian Platz 2.
50. Europameisterschaften in Zypern
Es ist eine Jubiläums-Veranstaltung: die 50. Europameisterschaften der Jugend, Junioren und in der U21-Altersklasse. 1.136 Talente aus 48 Nationen haben für das Event in Larnaca (Zypern) gemeldet.
Sempai Lanyfer verpasst in der Halbfinal Runde um 0.2 Punkte knapp den Einzug in die Bronzemedaille Kampf.
Nach stabilen Vorrunden musste die Zürcherin sich geschlagen geben und platzierte sich auf den 7. Rang.
Es waren 27 der besten U21 Kata Female des europäischen Nationen die Teilnahmen.
Was für eine Leistung. Bravo!
Internationale Austrian Championship 2023 in Hard
Lanyfer Miñano hat es endlich geschafft. Lanyfer holte am Austrian Championship 2023 die Gold Medaille, eine gute Vorbereitung für das kommende Europameisterschaft in Larnaca.
Das größte Karate-Turnier der Region fand am Samstag am Bodensee statt. In der Sporthalle am See in Hard (Vorarlberg/Österreich) worden 400 Sportlerinnen und Sportler zu den Wettebewerben erwartet. Aus neun Nationen haben sich Teilnehmer angemeldet.
Nach zwei Jahren Zwangspause kehrt das beliebte Turnier zurück. Alle Teilnehmer bereiten sich auf die in zwei Wochen stattfindende EKF Cadets, Juniors und U21- Europameisterschaft in Zypern vor. Auf vier Kampfflächen werden die Bewerbe ausgetragen.
Die offizielle Eröffnung findet um 8:15 Uhr statt, gegen 8:30 Uhr beginnen die Wettkämpfe. Dabei wird traditionell mit der Disziplin "Kata" gestartet, einer Art Schattenkampf, in der die Kampfrichter auf die korrekte Ausführung der Techniken, aber auch das Auftreten der Athletinnen und Athleten wert legen. Im "Kumite" stehen sich ab 11 Uhr die Sportler in tatsächlichen Kämpfen gegenüber und ermitteln in ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen die Sieger.
Sicher dabei bei der Europameisterschaft in Larnaca (Zypern) ist Lanyfer Miñano in KATA Female U21.
WKF Karate1 Series A Athens Griechenland
Lanyfer Minano hat beim ersten Turnier an WKF Karate1 Serie-A in Athen alle Erwartungen erfüllt. Die 19 Jährige erreicht im qualitativ wie quantitativ (128 Teilnehmerinnen aus 39 Nationen) bestens besetzen Kata-Wettbewerb die dritte Runde und schloss damit den Wettkampf auf Platz 21 (Top32). Auf diese Leistung könne man noch weiter aufbauen. Gratulation für diese Leistung.
Im Januar wird Athen zum Zentrum des World Karate. In genau einem Monat, vom 13. bis 15. Januar 2023, wird die Hauptstadt eines der fünf Turniere ausrichten, die Teil der K1 Series A-Serie des Weltverbands (WKF) sind.
Athen 2023 K1 Series A wird in der Halle in den Olympischen Einrichtungen in Ano Liosia ausgetragen. Athen wird zu einem Anziehungspunkt für Karateka aus der ganzen Welt, da bereits 1.100 Anmeldungen aus 70 Ländern eingegangen sind.
Alte News
Dojo Adresse: !KEIN BRIEFKASTEN VORHANDEN! Karateschule Zürich-Affoltern 8046 Zürich
| Post Adresse: Frederick Miñano Margrit-Rainer-Strasse 13 8050 Zürich ©Karateschule Zürich-Affoltern |