News
Niki-Cup! 350 Sportler kämpften um den Einzelsieg!
Nach Jahren des Wartens und bedingt durch den Corona-Lockdown fand dieses Jahr endlich wieder das belieb te und traditionsreiche Karate-Turnier. Begonnen hat alles als Osterhasenturnier mit Schokoladen als Trophäe, dann Frühjahrscup und schlussendlich ab 2009 Niki-Cup. Es ist eine feste Instanz im Veranstaltungskalender des Vorarlberger Karate-Verbandes. Ca. 350 Sportler kämpften in zahlreichen Wettbewerben um die begehrten Trophäen.
Dieses Jahr mit über 200 Zuschauer. 4 Schüler waren am Start. Trotz den sehr starken Konkurrenz waren die Schüler wieder sehr Erfolgreich. Am Vormittag stand "KATA" und am Nachmittag "Kumite" auf dem Programm. Im Vorfeld konnten sich nach der Kader Auflösung der Schule, die Schüler nicht richtig auf das Turnier vorbereiten. Dennoch ist der willen des einzelnen Schüler sehr stark. Mit Total 4 Medaillen von 4 Starts ein hervorragendes Ergebnis. Die Schule ist sehr Stolz.
Wir Danken unsere Coaches: Siri und Roland Eisenhut, die schon so früh unterwegs waren an diesem Samstag.
Danke vielmals.
Resultat:
1. Platz: Ria Neuenschwander in KATA FEMALE
2. Platz: Relja Kostic in KUMITE MALE
3. Platz: Marvin Eisenhut in KATA MALE
3. Platz: Jayden Eisenhut in KATA MALE
Eurocup 2023 in Österreich Zell am See.
788 Sportler aus 15 Nationen, 1178 Starts in 8 Tatamis und wir waren dabei!!!!! Am vergangenen Samstag fand im österreichischen Zell am See der Eurocup 2023. Für den Nachwuchskaratekas war es das erste internationale Turnier in diesem Jahr auf hohem Niveau.
Alle zusammen holten 3x Silber, 1x Bronze und 3x 5. Plätze. Wieder eine Super Leistung!! Super Leistung auch an unseren Coaches, die alles im überblick hatten.
Danke für die tollen Fotos @ Yasha Nemati
Junior International Basel Open Resultat.
- Marvin Eisenhut in Kata Male 2. Platz
-Kian Nemati in Kata Male 1. Platz
-Eliano Nemati in Kata Male 2. Platz
- Selina Ponpai in Kata Female 1. Platz
- Medina Dana in Kata Female 2. Platz
- Team Kata Female 2. Platz
Danke an den Coaches für Ihre Arbeit. Für die Fotos einen grossen Dankeschön an Yasha Nemati.
Super Leistung von den Kinder. Das harte Training hat sich gezeigt. Weiterso BRAVO!
Ein Erfolgreicher Sonntag in Liestal Basel
Das 2te Junior League fand in Basel statt. Dieses Turnier ist ein Nachwuchsturnier, die für Kinder gemacht wurde, die noch nie an einen Turnier war, eine so genante Kinder Turnier. Hier werden auch die neuen Schiedsrichter ausgebildet in KATA und Kumite von der Sektion SKA.
Von den 8 Kinder die sich angemeldet haben, holten insgesammt 11 Medaillen. 3x Gold, 3x Silber und 5x Bronze.
Super Leistung an alle.
Karate 1 Youth League A Coruña
1x Edelmetall und 2x Erfahrung
Das zweite WeltCup-Turnier für unter 21 Jahren fand in Spanien 1 Coruña statt. Vom 27.4. bis 30.4. nahmen 2'500 Talente aus 72 Nationen an den Wettbewerben statt, dass 2.5 Fache mehr als das von Fujairah. 3 Athleten waren eingeschrieben, da eine für das Edelmetall als Ziel setzte. 2 Athleten ging für die Erfahrung und waren sehr zielstrebig um hier einen Namen zu machen.
Lanyfer Minano machte Ihr Debüt in der Kategorie KATA FEMALE U21 einen Namen. Sie überzeugte alle Schiedsrichter in den Vorrunden mit Ihrer KATA und kam im Finale. Sie selber hatte es nicht erwartet. Im Finale traf Lanyfer auf die 3. Platzierte im Weltranking KATA Female U21 von den Philippinen. Diese siegte verdient gegen Lanyfer. Lanyfer wurde somit 2ter. Super Leistung! Bis jetzt ist Lanyfer Minano die einzige KATA FEMALE in der Schweiz, die in dieser Kategorie an KARATE 1 Turniere Medaillen gewinnt.
Trainer und Coach war Frederick Minano anwesend. Er betreute Lanyfer Minano am Donnerstag für das Turnier. Inija Golubovic und Ria Neuenschwander waren am Sonntag in der Kategorie KATA FEMALE U14 am start. Für die beiden waren es das erste Mal und haben eine wertvolle Erfahrung mitgenommen. Für Sie geht es erst jetzt richtig los, denn beide wollen auch hier einmal auf dem Podest stehen. Gratulation an allen.
Krokoyama Cup 2023 Koblenz
Eines der grössten internationalen Nachwuchsturniere, der internationale Krokoyama-Cup 2023 in Koblenz, war für die Karateka der RYUEI-RYU SUISSE, wieder einmal eine Reise wert. Mit zwei beachtenswerten Platzierungen auf diesem wichtigen internationalen Turnier, das mit über 670 Teilnehmern aus 7 Nationen aus ganz Europa in den verschiedenen Klassen, hochklassig besetzt war. Für die Schweiz traten aus der RYUEI-RYU SUISSE Lanyfer Miñano, Inija Golubovic und Ria Neuenschwander.
Trainer und Sensei Frederick Miñano zeigte sich zufrieden mit den Leistungen seiner Athleten. Vergönnt blieb es aber nur Lanyfer Miñano und Inija Golubovic sich in ihren Klassen zu platzieren.
Lanyfer (Mitte im Bild), die schon auf den US-Open 2023 in Las Vegas – eine Woche zuvor – eine gute Form bewies.
Lanyfer Miñano belegte in der KATA FEMALE U21 den zweiten Platz, doch ihr fehlte 0.1 Notenpunkt für den ersten Platz, war sehr knapp.
In seiner Klasse KATA FEMALE U14 platzierte sich Inija Golubovic (rechts im Bild) gegen 35 Athleten auf Platz 9. Inija Golubovic zeigte eine hervorragende Leistung an diesem Tag, sie gewann die Round Robbin Pool ohne aller Mühe.
Ria Neuenschwander (links im Bild) konnte Ihre Leistung leider nicht abrufen und scheidet in Ihrer Pool als 3 und kam nicht weiter.
Super Leistung und herzlichen Gratulation!
Was in Vegas passiert bleibt in Vegas. Nicht für uns!
Einmal im Jahr veranstaltet USA Karate Federation einen grossen Turnier, wo Athleten in der Nationalmannschaft sich für die PAN Amerika Qualifizieren können. USA OPEN Las Vegas ist das grösste Turnier in Amerika. Diese fand von 7. April bis 9. April statt. Es kamen über 1200 Athleten in 42 Nationen zu diesen Event. Schweiz ist zum erstmal dabei. 2 Athleten von unseren Schule nahmen die Herausforderung an. Lanyfer Minano flog schon am Sonntag nach Las Vegas um sich für das Turnier vorzubereiten. Inija Golubovic und Familie flogen am Mittwoch nach Las Vegas nach. Trainer und Coach Frederick flog auch nach der Arbeit am Mittwoch. Die Registrierung und Coach Schulung fand am Donnerstag und am Freitag ging das Turnier los.
Inija Golubovic eröffnete das Turnier am Freitag. In International Junior USA Open Turnier startete sie mit der Flaggensystem. 4 Runden siegte Inija mit 3 zu 0 Flaggen bis zur Finale. Im Final verlor sie knapp mit 1 zu 2 Flaggen gegen Amerika. Sie belegte somit den 2. Platz in KATA Female 12 Jahren Kategorie. Am Samstag startete Inija zusätzlich zu Lanyfer in USA OPEN Turnier. Inija Golubovic siegte auch wieder alle 4 Runden mit 3 zu 0 Flaggen. Diesmal siegte Inija gegen sein Finalgegnerin vom Freitag mit 3 zu 0. Im Final verlor sie wieder knapp mit 1:2 gegen der National Athleten von Amerika. Inija belegte auch hier den 2. Platz in KATA Female U14 Kategorie. Lanyfer Minano startete am Samstag mit der KATA Elite Turnier. 2 Runden belegte Lanyfer in der Gruppenphase den 2. Platz. In der Dritten Runde schlägt Kanada Lanyfer um 0.6 Punkten für den Einzug im Finale Kampf. Im Bronzemedaillen Kampf gewann Lanyfer den Kampf um 1 Note unterschied gegen ihrer Gegnerin. Lanyfer wurde 3. Platz in der Elite. Erster wurde Sakura (WKF Ranking Nummer 3) |
|
| Am Sonntag waren die letzten Kategorien am start. Lanyfer Minano startete noch Ihre alters KATA Female U21 Kategorie. Lanyfer dominiert alle 3 Gruppen Runden mit Platz 1. Im Finale traff sie die Mexikanerin, die YouthLeague Accapulco 2022 gewonnen hat. Lanyfer überzeugte die WKF Schiedsrichter mit Ihrer Ohan-Dai um fast 1 Notenpunkt unterschied. Lanyfer Minano wurde somit USA OPEN 2023 Champion. Was für eine Leistung. |
Danke an USA Karate Federation für diese Möglichkeit. RYUEI-RYU Suisse brachte 1x Gold, 2x Silver und 1x Bronze mit nach Hause.
Eine super Leistung!
!Power GIRLS in Wettingen!
Das erste Qualifikationsturnier Turnier SKL
War nicht zu bezwingen gewesen: Lanyfer Minano (Bild)
Mit 3 Medaillen - darunter zwei in Gold durch den Grand Slam Gewinnerin im Kata-Einzel-Wettbewerb 2022, Lanyfer Minano, - kehrten die Talente, die zu den Auswahl-Kadern des Karate Karateschule ZHA gehören, vom ersten Swiss Karate League-Turnier des Jahres aus Wettingen zurück.
Für die weiteren Podiums-Plätze gesorgt hatten Inija Golubovic , die in der KATA Female 13 Jahren dritte geworden war, Ria Neuenschwander wurde in Kumite in Ihrer Gewichtsklasse zweiter.
Lanyfer Minano (Bild rechts) und Inija Golubovic (Bild links) werden über den Ostern nach Las Vegas fliegen und an den USA OPEN Turnier Teilnehmen. Wir wünschen den beiden viel Glück.
Junior Karate League Windisch (Nachwuchsturnier) 11.März 2023
Am Samstag fand der grösste nationale Karate-Nachwuchs-Wettbewerb in Windisch satt. Mehr als 500 Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren waren dabei. Dieses Turnier gilt schon jetzt als das grösste Nachwuchsturnier in der Swiss Karate Federation, das jemals organisiert wurde. 519 Kinder aus 38 Vereinen durften an einem Tag das KarateSport ausüben.
Turniere Resultate:
Das Team setzte sich zusammen vor Ort mit 4 Coaches (Siri und Roland Eisenhut, Andreas Neuenschwander und Ivana Golubović). Neu dazugekommen ist Yasha Nemati als Dojo Fotograf.
Siri Eisenhut hat die Planung und Turnierablauf studiert und souverän am Tag eingesetzt. Danke vielmals für deinen Einsatz.
Inija Golubović
Inija hat in der Kategorie Kata Female 12 Jahren den 1. Platz geholt.
In der Kategorie Kumite Female 12 Jahren wurde sie 3.
Relja Kostić
Relja holte in der Kategorie Kata Male 11 Jahren den 1. Platz
Er wurde im Kumite Male 11 Jahren Platz 3.
Weitere Resultate:
Ria Neuenschwander Platz1 in Kata Female 12 Jahren. Medina Dana versuchte es zum ersten mal sich an einem Turnier zu messen und holte stolz den 1. Platz in Kata Female 13 Jahren, nicht genug und holte dazu noch den 3. Platz in Kumite Female 13 Jahren. Selina Ponpai hatte in Kata Female 13 Jahren Pech und belegte am Ende den 3. Platz.
Zu den kleinen:
Marvin Eisenhut wurde 1. Platz in Kategorie Kata Male 9 Jahren, sein Bruder erwischte leider einen schwierigen Tatami und wurde 5. Platz.
Eliano und Kian Nemati waren in der gleichen Kategorie und Auslosung eingeteilt worden. Beide mussten in Finale gegeneinander um den 1. Platz kämpfen.
Eliano wurde Platz 1 und Kian Platz 2.
50. Europameisterschaften in Zypern
Es ist eine Jubiläums-Veranstaltung: die 50. Europameisterschaften der Jugend, Junioren und in der U21-Altersklasse. 1.136 Talente aus 48 Nationen haben für das Event in Larnaca (Zypern) gemeldet.
Sempai Lanyfer verpasst in der Halbfinal Runde um 0.2 Punkte knapp den Einzug in die Bronzemedaille Kampf.
Nach stabilen Vorrunden musste die Zürcherin sich geschlagen geben und platzierte sich auf den 7. Rang.
Es waren 27 der besten U21 Kata Female des europäischen Nationen die Teilnahmen.
Was für eine Leistung. Bravo!
Internationale Austrian Championship 2023 in Hard
Lanyfer Miñano hat es endlich geschafft. Lanyfer holte am Austrian Championship 2023 die Gold Medaille, eine gute Vorbereitung für das kommende Europameisterschaft in Larnaca.
Das größte Karate-Turnier der Region fand am Samstag am Bodensee statt. In der Sporthalle am See in Hard (Vorarlberg/Österreich) worden 400 Sportlerinnen und Sportler zu den Wettebewerben erwartet. Aus neun Nationen haben sich Teilnehmer angemeldet.
Nach zwei Jahren Zwangspause kehrt das beliebte Turnier zurück. Alle Teilnehmer bereiten sich auf die in zwei Wochen stattfindende EKF Cadets, Juniors und U21- Europameisterschaft in Zypern vor. Auf vier Kampfflächen werden die Bewerbe ausgetragen.
Die offizielle Eröffnung findet um 8:15 Uhr statt, gegen 8:30 Uhr beginnen die Wettkämpfe. Dabei wird traditionell mit der Disziplin "Kata" gestartet, einer Art Schattenkampf, in der die Kampfrichter auf die korrekte Ausführung der Techniken, aber auch das Auftreten der Athletinnen und Athleten wert legen. Im "Kumite" stehen sich ab 11 Uhr die Sportler in tatsächlichen Kämpfen gegenüber und ermitteln in ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen die Sieger.
Sicher dabei bei der Europameisterschaft in Larnaca (Zypern) ist Lanyfer Miñano in KATA Female U21.
WKF Karate1 Series A Athens Griechenland
Lanyfer Minano hat beim ersten Turnier an WKF Karate1 Serie-A in Athen alle Erwartungen erfüllt. Die 19 Jährige erreicht im qualitativ wie quantitativ (128 Teilnehmerinnen aus 39 Nationen) bestens besetzen Kata-Wettbewerb die dritte Runde und schloss damit den Wettkampf auf Platz 21 (Top32). Auf diese Leistung könne man noch weiter aufbauen. Gratulation für diese Leistung.
Im Januar wird Athen zum Zentrum des World Karate. In genau einem Monat, vom 13. bis 15. Januar 2023, wird die Hauptstadt eines der fünf Turniere ausrichten, die Teil der K1 Series A-Serie des Weltverbands (WKF) sind.
Athen 2023 K1 Series A wird in der Halle in den Olympischen Einrichtungen in Ano Liosia ausgetragen. Athen wird zu einem Anziehungspunkt für Karateka aus der ganzen Welt, da bereits 1.100 Anmeldungen aus 70 Ländern eingegangen sind.
Alte News
Dojo Adresse: !KEIN BRIEFKASTEN VORHANDEN! Karateschule Zürich-Affoltern 8046 Zürich
| Post Adresse: Frederick Miñano Margrit-Rainer-Strasse 13 8050 Zürich ©Karateschule Zürich-Affoltern |