Eine seltene und tiefgründige Karate-Stilrichtung direkt aus Okinawa
Ryuei-Ryu Karate ist eine der ältesten und ursprünglichsten Formen des tradtionellen Karate. Es stammt aus Okinawa, der historischen Wiege des Karate, und wurde über fünf Generationen in der Familie Nakaima weitergegeben-lange Zeit geheim, nur innerhalb der Familie.
Erst in den 1970er-Jahren wurde Ryuei-Ryu öffentlich gelehrt und ist heute unter der Leitung von Tsugo Sakumoto Sensei international bekannt. Sensei Sakumoto ist nicht nur mehrfache Kata- Weltmeister, sondern auch Trainer internationaler Top-Athleten -darunter Olympiasieger Ryo Kyuna in 2019.
Unser Dojo in Zürich-Affoltern ist offiziell Teil der Ryuei-Ryu Karate & Kobudo Organisation in Naha, Okinawa, und damit die einzige Schule in Zürich mit direkter Verbindung zur Ursprungsquelle dieses Stils.
(links im Bild: Lanyfer Miñano, Mitte Unser Sensei Tsugo Sakumoto, rechts Frederick Miñano)
Ryuei-Ryu ist heute bekannt für seine kraftvollen, fliessenden Bewegung, seine tiefe Atmung, die eleganten Kata (Formen) und seine konsquente Ausrichtung auf innere Entwicklung.
Ryuei-Ryu vermittelt Karate nicht als «Sport», sondern als Kunst und Lebensweg.
Karate ist eine Kampfkunst, welche ohne Waffen ausgeführt wird. Alle Techniken werden mit absoluter Kontrolle und Spannkraft ausgeführt. Dabei ist das oberste Gebot, den Trainingspartner nicht zu verletzen. Schlag-, Stoss- und Tritt-Techniken sowie Hebel und Würfe gehören zum Karate-Repertoire. Karate wird barfuss und in einem weissen Trainingsanzug (DO-GI oder Karate-GI) trainiert. Dieser wird beim Karateeinstieg mit einem weissen Gürtel (Obi) zusammengebunden.
Erreicht ein/e Schüler/in die Reife für den nächsten Gürtelgrad, kann er/sie an verschiedenen Terminen im Jahr eine Prüfung absolvieren. Diese beinnhaltet verschiedene Grundschul-, Kampftechniken und Bewegungsabläufe (Katas). Werden die Anforderungen der Prüfung erfüllt, ist man berechtigt den nächst höheren Gürtel zu tragen.