🥋 Karate begeistert beim Sommer-Schulfest der Schule Holderbach 2025
– ein Nachmittag voller Bewegung, Gemeinschaft und bleibender Eindrücke –
Am Samstag fand an der Schule Holderbach in Affoltern das beliebte Sommer-Schulfest statt – und wie schon in den Vorjahren durften wir, die Ryuei-Ryu Karateschule Zürich Affoltern, wieder mit einer Karate-Demonstration und einem interaktiven Mitmachprogramm dabei sein.
Unsere Teilnahme war für uns nicht nur eine Ehre, sondern ein Herzensanliegen. Denn der Karate-Do – der Weg des Karate – ist ein Lebensweg, der weit über sportliche Leistung hinausgeht. Es ist ein Weg, der Kinder und Jugendliche stärkt – körperlich, geistig und sozial.
⸻
🌏 Warum Karate auf ein Schulfest gehört
In einer Zeit, in der Kinder immer weniger körperlich aktiv sind, soziale Medien und digitale Reize überhandnehmen und persönliche Orientierung oft fehlt, möchten wir mit Karate einen Raum der Werte, Bewegung und Selbstentwicklung anbieten.
Karate bedeutet:
•Respekt gegenüber anderen und sich selbst
•Disziplin und Konzentration in einer reizüberfluteten Welt
•Durchhaltewillen auch dann, wenn etwas schwerfällt
•Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen
•Selbstvertrauen – nicht durch Kampf, sondern durch Kontrolle
Genau diese Botschaften haben wir an diesem Nachmittag weitergegeben – nicht in Form eines Wettkampfes, sondern als Einladung, Karate zu erleben und zu spüren.
👧👦 Kinder im Mittelpunkt: Mitmachen, Erleben, Wachsen
Von Anfang an war unser Stand sehr gut besucht. Neugierige Kinder kamen vorbei – viele mit großen Augen, einige noch zögerlich, andere voller Tatendrang. Und alle durften sie mitmachen. Gemeinsam mit unserem Team konnten sie erste Techniken ausprobieren, ihre Stimme im Kiai entdecken, einfache Bewegungsformen erlernen – und vor allem: Spaß haben.
Besonders schön war zu sehen, wie schnell sich das Eis brach. Innerhalb kürzester Zeit standen viele Kinder motiviert auf der Matte, gaben ihr Bestes und wurden von ihren Eltern stolz beobachtet.
Unser Ziel war es nie, an diesem Tag neue Schüler zu gewinnen. Unser Ziel war es, Karate sichtbar zu machen – als sinnvolle Freizeitgestaltung, als Persönlichkeitsförderung, als Gemeinschaft, in der jeder willkommen ist.
💪 Ein starkes Team im Einsatz
Ein herzliches Dankeschön geht an unser engagiertes Demonstrationsteam:
Kian, Eliano, Nora, Yussuf, Leonardo und Giulia, unterstützt durch Mami Natascha, standen unter der einfühlsamen und kompetenten Leitung von Lady und Lanyfer Miñano.
Sie alle zeigten nicht nur Karate-Techniken – sie lebten unsere Philosophie vor: mit Herzlichkeit, Geduld, Achtsamkeit und Begeisterung für jedes Kind, das mitmachte.
⸻
🧭 Karate – Orientierung für die Zukunft
Wir sind überzeugt: Kinder brauchen in der heutigen Zeit mehr denn je starke Vorbilder, feste Strukturen und gesunde Wege zur Selbstentfaltung. Karate ist kein „Hobby wie jedes andere“ – es ist ein Training für’s Leben. Es ist ein Schutzraum, ein Ankerpunkt, ein Entwicklungsfeld.
Und dabei ist es ganz egal, wo ein Kind trainiert – sei es bei uns oder in einem anderen Dojo. Wichtig ist, dass Kinder überhaupt Zugang zu dieser Art von Werten und Förderung erhalten.
🙏 Danke für das Vertrauen
Ein grosses Dankeschön geht an die Schulleitung der Schule Holderbach, die uns erneut das Vertrauen geschenkt hat, Teil dieses wunderbaren Festes zu sein.
Der Nachmittag war ein voller Erfolg – nicht nur für uns, sondern vor allem für die vielen Kinder, die mit Begeisterung dabei waren und vielleicht zum ersten Mal Karate erlebt haben.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktionen im Zeichen von Bewegung, Miteinander und dem Karate-Do.