Ab Juni 2025
Endecken Sie die perfekte Möglichkeit, wertvolle Zeit mit ihrem Kind zu verbringen und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten zu erlernen! Unser Eltern und Kind Karate-Programm bietet eine einzige Gelegenheit, die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken, währen Sie gemeinsam eine der ältesten und respektiersten Kampfkünste erlernen.
Gemeinsame Erlebnisse, Stärkung von Körper und Geist, Werte und Respekt, Selbstvertrauen aufbauen, Spass und Gemeinschaft.
Jahresbeitrag | CHF 500.00 | |
Halbjahresbeitrag | CHF 350.00 | |
1 Probelektion Gratis | ||
Mit Ryuei-Ryu Karate können Kinder im Alter von 5 Jahren ihre körperliche Koordination entwickeln, ihr Selbstvertrauen stärken und wertvolle Werte wie Disziplin und Respekt erlernen – eine solide Grundlage für ein Leben voller Erfolg und Erfüllung.
Im Unterricht der 5 bis 8 Jährigen lernen Ihre Kinder unter anderem:
Jahresbeitrag | Kinder 4 bis 7 Jahren | CHF 700.00 |
Halbjahresbeitrag | Kinder 4 bis 7 Jahren | CHF 450.00 |
1 Probelektion Gratis | ||
2x Probelektionen zusätzlich | Kinder 4 bis 7 Jahren | CHF 80.00 |
Einmalige Gebühr für den Karatepass (Obligatorisch) bei Anmeldung: CHF 25.-
Lizenzmarke Jährlich (Obligatorisch) Swiss Karate Federation (SKF): CHF 80.- / Jahr
Einschreibegebühr bei Erstanmeldung: CHF 50.00
Karate Anzug mit weissem Gürtel: CHF 50.00
Kinder, aufgepasst! Ryuei-Ryu Karate ist der perfekte Weg, um eure Energie zu kanalisieren und eure Fähigkeiten zu entwickeln. In unseren unterhaltsamen und dynamischen Trainingseinheiten werdet ihr lernen, eure Körperbeherrschung zu verbessern, eure Koordination zu schärfen und eure Konzentration zu steigern. Ihr werdet Selbstverteidigungstechniken erlernen, die euch helfen, selbstbewusst und sicher durchs Leben zu gehen. Aber das ist noch nicht alles – bei Ryuei-Ryu Karate werdet ihr Teil einer starken Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die euch unterstützen und motivieren.
Anfänger: Weissgurt bis Halborange
Mittelstufe: Orange bis Grün
Oberstufe: ab Halbblau
* Preise für Jugendliche/Studenten/Lehrlinge 12 bis 17 Jahren
Jahresbeitrag | CHF 900.00 |
Halbjahresbeitrag | CHF 600.00 |
1 Probelektion Gratis | |
2x Probelektionen zusätzlich | CHF 100.00 |
* Preise für 8 bis 11 Jahren
Jahresbeitrag | CHF 700.00 | |
Halbjahresbeitrag | CHF 450.00 | |
1 Probelektion Gratis | ||
2x Probelektionen zusätzlich | CHF 80.00 |
Einmalige Gebühr für den Karatepass (Obligatorisch) bei Anmeldung: CHF 25.-
Lizenzmarke Jährlich (Obligatorisch) Swiss Karate Federation (SKF): CHF 80.- / Jahr
Einschreibegebühr bei Erstanmeldung: CHF 50.00
Karate Anzug mit weissem Gürtel: CHF 70.00
In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, körperlich fit und mental leistungsfähig zu sein. Beruflicher Stress, die Herausforderungen des Alltags und andere Einflüsse von außen machen es schwer, einen „freien Kopf“ zu bewahren und dabei das eigene Leben erfolgreich zu meistern.Unsere Meinung: Alles eine Frage der richtigen Übung.
Es ist niezu spät, um eine neue Herausforderung anzunehmen und eure persöhnliche Entwicklung voranzutreiben. Ryuei-Ryu Karate bietet euch die Möglichkeit, eure körperliche Fitness zu verbessern, Stress abzubauen und eure mentale Stärke zu stärken. In unseren anspruchsvollen Trainingseinheiten werdet ihr eure Ausdauer steigern, eure Flexibilität erhöhen und eure Muskeln stärken. Ihr werdet Selbstverteidigungstechniken erlernen, die euch ein Gefühl der Sicherheit geben. Doch Ryuei-Ryu Karate ist mehr als nur Körperliche Fitness – es ist ein Kampfkunst, die euch dabei unterstützt, eure Ziele zu erreichen, eure Grenzen zu überwinden und euer Selbstvertrauen zu stärken. Und das Beste daran ist, dass ihr Teil einer engagierten Gemeinschaft werdet, die euch auf eurem Weg begleitet und unterstützt.
*Preise für Erwachsene ab 18 Jahren
Jahresbeitrag | CHF 1’050.00 |
Halbjahresbeitrag | CHF 700.00 |
1 Probelektion Gratis | |
2x Probelektionen zusätzlich | CHF 150.00 |
* Preise für Jugendliche/Studenten/Lehrlinge 14 bis 17 Jahren
Jahresbeitrag | CHF 900.00 |
Halbjahresbeitrag | CHF 600.00 |
1 Probelektion Gratis | |
2x Probelektionen zusätzlich | CHF 100.00 |
Einmalige Gebühr für den Karatepass (Obligatorisch) bei Anmeldung: CHF 25.-
Lizenzmarke Jährlich (Obligatorisch) Swiss Karate Federation (SKF): CHF 80.- / Jahr
Einschreibegebühr bei Erstanmeldung: CHF 50.00
Karate Anzug mit weissem Gürtel: CHF 100.00
Senioren auf der suche nach einer neuen Herausforderung? Das Karatetraining ist genau das Richtige für dich! Egal, ob du schon Erfahrungen hast oder ein kompletter Anfänger bist, bei uns findest du die perfekte Mischung aus Fitness, Selbstverteidigung und Gemeinschaft. Das training findet mit Erwachsene am Donnerstag zusammen.
Jahresbeitrag | CHF 400.00 |
Halbjahresbeitrag | CHF 280.00 |
1 Probelektion Gratis | |
2x Probelektionen zusätzlich | CHF 150.00 |
Einmalige Gebühr für den Karatepass (Obligatorisch) bei Anmeldung: CHF 25.-
Lizenzmarke Jährlich (Obligatorisch) Swiss Karate Federation (SKF): CHF 80.- / Jahr
Einschreibegebühr bei Erstanmeldung: CHF 50.00
Karate Anzug mit weissem Gürtel: CHF 100.00
Die Kategorie Kata im Karatesport bezieht sich auf eine festgelegte Abfolge von Bewegungen, die eine imaginäre Kampfsituation darstellen. Kata ist eine wichtige Disziplin im Karate und wird sowohl im Training als auch bei Wettkämpfen praktiziert. Hier sind einige Informationen zur Kategorie Kata im Sport:
1. Bedeutung: Kata bedeutet «Form» oder «Muster» und ist eine choreografierte Abfolge von Techniken, die gegen einen imaginären Gegner ausgeführt werden. Es ist eine Möglichkeit, die Grundlagen des Karate zu üben und zu demonstrieren.
2. Techniken und Bewegungen: Eine Kata besteht aus verschiedenen Techniken wie Schlägen, Tritten, Blöcken und Ausweichbewegungen. Diese werden in einer bestimmten Reihenfolge und mit spezifischen Bewegungen ausgeführt, um eine Geschichte oder eine Kampfsituation zu repräsentieren.
3. Präzision und Ausdruck: Bei der Ausführung einer Kata ist Präzision von großer Bedeutung. Die Bewegungen sollten korrekt und mit technischer Genauigkeit ausgeführt werden. Gleichzeitig ist es wichtig, den Ausdruck und die Dynamik der Techniken zu betonen, um die Intensität und den Geist des Karate zu vermitteln.
4. Bewertungskriterien: Bei Wettkämpfen werden Kata von einer Jury bewertet. Die Bewertung basiert auf verschiedenen Kriterien wie Technik, Präzision, Ausdruck, Geschwindigkeit, Kraft und Gleichgewicht. Die Athleten werden nach ihrer Fähigkeit beurteilt, die Kata mit technischer Exzellenz und emotionaler Ausdruckskraft auszuführen.
Die Kategorie Kata im Karatesport ist eine anspruchsvolle Disziplin, die Technik, Präzision, Ausdruck und Kampfgeist vereint. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings und der Wettkämpfe und trägt zur Entwicklung und Verbesserung der Karatefähigkeiten bei.
Die Kategorie Kumite im Karatesport bezieht sich auf den Kampf oder das Sparring zwischen zwei Karateka. Kumite ist eine wichtige Disziplin im Karate und wird sowohl im Training als auch bei Wettkämpfen praktiziert. Hier sind einige Informationen zur Kategorie Kumite im Sport:
1. Bedeutung: Kumite bedeutet «Kampf» oder «Sparring» und ist eine Möglichkeit, die erlernten Techniken in einer dynamischen und realistischen Kampfsituation anzuwenden. Es ist eine wichtige Komponente des Karate, um die Fähigkeiten in Bezug auf Timing, Distanz, Reaktion und Strategie zu entwickeln.
2. Techniken und Regeln: Kumite beinhaltet verschiedene Techniken wie Schläge, Tritte, Blöcke, Ausweichbewegungen und Würfe. Je nach Wettkampf oder Trainingsstil können unterschiedliche Regeln gelten, wie z.B. die Verwendung von Schutzausrüstung, begrenzte Trefferflächen oder bestimmte Punkte für erfolgreiche Techniken.
3. Kontrolle und Sicherheit: Obwohl Kumite ein Kampf ist, steht die Sicherheit der Athleten an erster Stelle. Die Karateka müssen ihre Techniken kontrolliert und mit Rücksicht auf den Partner ausführen, um Verletzungen zu vermeiden. Die Einhaltung der Regeln und das Verständnis für die eigenen Fähigkeiten und Grenzen sind entscheidend.
4. Bewertungskriterien: Bei Wettkämpfen wird Kumite von einer Jury bewertet. Die Bewertung basiert auf verschiedenen Kriterien wie Technik, Effektivität, Timing, Distanzkontrolle, Reaktion und Kampfgeist. Die Athleten werden nach ihrer Fähigkeit beurteilt, erfolgreiche Techniken auszuführen und gleichzeitig die Kontrolle und den Respekt vor dem Gegner zu wahren.
5. Strategie und Taktik: Kumite erfordert strategisches Denken und taktische Entscheidungen. Die Karateka müssen ihre Techniken geschickt einsetzen, den Gegner analysieren und auf seine Bewegungen reagieren. Kumite hilft dabei, das Verständnis für Timing, Distanz und die Entwicklung von Kampfstrategien zu verbessern.
Die Kategorie Kumite im Karatesport bietet den Karateka die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem kontrollierten Kampfumfeld zu testen und weiterzuentwickeln. Es ist eine anspruchsvolle Disziplin, die Technik, Strategie, Reaktion und Kampfgeist vereint. Kumite trägt zur Entwicklung der Kampffähigkeiten und zur Verbesserung der mentalen und körperlichen Stärke bei.
An diesem Training wird die Kriterien vom Wettkampfkarate fokussiert.
Beim Kata sind es 10 Punkte:
– Stellung
– Technik
– Übergangsbewegung
– Timing
– Atmung
– Kime
– Konformität
– Stärke
– Schnelligkeit
– Gleichgewicht
Beim Kumite:
– Sportliche Haltung
– Gute Form
– Starke Ausführung
– Fokus (Zanshin)
– Timing
– Richtige Distance
Altersgruppe | Jahres | Einmal pro Woche |
---|---|---|
Kinder (6 – 11 Jahre) | 400.- | 50.- KATA oder Kumite |
Jugendliche (12 – 17 Jahre) | 500.- | 50.- KATA oder Kumite |
Erwachsene (ab 18 Jahre) | 600.- | 50.- KATA oder Kumite |
Jahresbeitrag 500.-
Unterstützung von der Schule mit abmachung.
Unsere professionelle WKF Kata Vorbereitung bietet dir die perfekte Gelegenheit, dich gezielt auf Wettkämpfe im Bereich der Kata vorzubereiten. Unsere hochqualifizierten Trainer vermitteln dir nicht nur die technischen Fähigkeiten und Bewegungsabläufe, sondern auch das nötige mentale Training, um auf höchstem Niveau zu performen.
In unseren speziell konzipierten Trainingsprogrammen legen wir großen Wert auf die Feinheiten der einzelnen Katas, um eine präzise und ästhetische Ausführung zu gewährleisten. Durch intensive Übungseinheiten und individuelles Feedback wirst du deine Technik kontinuierlich verbessern und dein Können auf ein neues Level bringen.
Unser Ziel ist es, dich optimal auf nationale und internationale WKF Kata Wettbewerbe vorzubereiten. Wir bieten dir ein professionelles Umfeld, in dem du dich mit anderen ambitionierten Karateka messen und von ihren Erfahrungen profitieren kannst. Zudem stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite, um deine persönlichen Ziele zu erreichen und dein volles Potenzial auszuschöpfen.
Ab Blaugürtel
Ab 14 Jahre oder
mindestens besitz einer Regionalen Talentkarte von Swiss Olympic.
Jahresbeitrag 900.-
Unser engagierter Trainer steht Ihnen zur Verfügung, um Sie zu unterstützen und Ihr Training zu optimieren. Nehmen Sie Kontakt auf und erleben Sie die Vorteile eines exklusiven Karate-Privattrainings.
Pro Stunde: CHF 100.-
Beim Kauf von 10 Privatlektionen, erhältst du 1 Lektion Gratis.