Am 21. Juni 2025 nahm die Ryuei-Ryu Karateschule Zürich Affoltern zum ersten Mal am Austrian Junior Open in Salzburg teil – einem international hochrangig besetzten Turnier unter dem Dach der WKF, das vom Schweizerischen Karate Verband (SKF) als besonders anspruchsvoll eingestuft wird.
Mit dabei waren:
•Jonas und Ilja in der Kategorie Kata Male U10
•Marvin, Jayden und Lenio in der Kategorie Kata Male U12
•Selina und Ria in der Kategorie Kata Female Cadet
Bereits am Freitag reiste das gesamte Team nach Salzburg, um sich auf das Turnier einzustimmen. Für alle unsere jungen Athletinnen und Athleten war es die erste Teilnahme an einem Turnier dieses internationalen Kalibers – die Spannung und Nervosität war spürbar. Doch trotz dieser neuen Herausforderung zeigten alle eine souveräne Performance und hielten respektvoll und diszipliniert den Dojo-Geist aufrecht.
💪 Lenio überrascht – fast Bronze!
Besonders hervorzuheben ist Lenio, der erst seit Kurzem im Wettkampftraining steht. Mit beeindruckender Technik überzeugte er die Schiedsrichter und kämpfte sich mühelos bis ins kleine Finale um Bronze vor. Dort unterlag er nur knapp mit 2:3 gegen einen starken Gegner aus Deutschland. Eine großartige Leistung, die Hoffnung macht!
🌟 Mehr als nur ein Turnier
Auch wenn es für unsere Karateka diesmal nicht zu Medaillen gereicht hat, war das Austrian Open für alle ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Leistungssport. Die gesammelte Erfahrung, das Messen mit internationalen Gegnern und das gemeinsame Erleben als Team waren unbezahlbar. Besonders schön war die starke Unterstützung durch unsere mitgereisten Eltern – die Stimmung im Team war motivierend und herzlich.
Sensei Frederick Miñano:
„Wenn Gemeinschaft, Disziplin und Respekt zusammenkommen, ist das der wahre Erfolg. Die Leistung unserer Kinder war stark – aber noch schöner war zu sehen, wie sie miteinander gewachsen sind.“
🥋 Weiter geht’s!
Das nächste Turnier ist bereits im Visier – mit neuer Motivation und wichtigen Erkenntnissen aus Salzburg geht es weiter. Wir sind stolz auf euch!
Danke an alle Eltern und Supporter, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.