Lanyfer Miñano an der Elite-Europameisterschaft 2025 in Yerevan

Vom 7. bis 11. Mai 2025 fand in Yerevan, Armenien, die Elite-Europameisterschaft der European Karate Federation (EKF) statt – eines der bedeutendsten Turniere im internationalen Karatekalender. Die besten Karateka Europas treten in dieser prestigeträchtigen Veranstaltung gegeneinander an und repräsentieren ihr Land auf höchstem Niveau.

Die Ryuei-Ryu Karateschule Zürich Affoltern ist stolz darauf, dass Lanyfer Miñano die Schweiz erneut in der Kategorie Kata Einzel Damen (Elite) vertreten durfte – und dies bereits zum zweiten Mal in Folge.

Turnierverlauf in Yerevan

Lanyfer reiste am Sonntag gemeinsam mit dem Schweizer Nationalteam nach Armenien und bereitete sich fokussiert auf den internationalen Einsatz vor.

In der ersten Runde überzeugte sie mit einer technisch sauberen, dynamischen und ausdrucksstarken Kata. Sie gewann diese Runde souverän und demonstrierte erneut ihr hohes Niveau auf europäischer Bühne.

In der zweiten Runde stand sie einer routinierten Gegnerin aus Österreich gegenüber. Trotz einer ebenfalls starken Performance unterlag sie knapp. Da die österreichische Athletin den anschliessenden Kampf um den Poolsieg verlor, konnte Lanyfer nicht in die Trostrunde einziehen. Somit endete das Turnier für sie nach Runde zwei.

Hochleistungssport erfordert mehr als Technik

Die Teilnahme an internationalen Meisterschaften auf Elite-Level ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit. Neben der sportlichen Vorbereitung sind mentale Stärke, taktische Erfahrung und die Fähigkeit, unter Druck abzuliefern, entscheidend. Lanyfer hat auch in Yerevan erneut bewiesen, dass sie das Potenzial besitzt, sich auf lange Sicht im internationalen Spitzenfeld zu etablieren.

Sportlicher Werdegang & Erfolge von Lanyfer Miñano (Auszug)

National

  • Undefeated Swiss Champion in Kata seit dem 10. Lebensjahr
    → In jeder Alterskategorie – von U12 bis Elite – jährliche Goldmedaille bei den Schweizer Meisterschaften
    → Einzigartige Konstanz über fast ein Jahrzehnt hinweg

International

  • 3. Platz bei den World Combat Games 2023 – Riyadh, Saudi-Arabien
    → Podestplatz bei einem der wichtigsten globalen Multisportevents im Kampfsportbereich
  •  5 Medaillen bei der WKF Karate1 Youth League→ Podestplatzierungen in verschiedenen Altersklassen bei internationalen Youth-League-Turnieren
    → Stationen u.a.: Poreč, A Coruña, Venice, Mexico
  • 2024 – 7. Platz bei der Elite-Europameisterschaft in Zadar, Kroatien
    → Herausragendes Ergebnis beim Debüt auf Elite-Niveau
  • 2025 – Teilnahme an der Elite-Europameisterschaft in Yerevan, Armenien
    → 1. Runde gewonnen, 2. Runde ausgeschieden

Dank & Ausblick

Im Namen der Ryuei-Ryu Karateschule Zürich Affoltern danken wir allen, die Lanyfer auf ihrem Weg begleiten: Der Schweizer Karate Nationalmannschaft, ihren Trainern, ihrer Familie, ihren Trainingspartner:innen sowie allen, die durch logistische, emotionale oder finanzielle Unterstützung einen Beitrag leisten. Ein grosser Dank gilt auch jenen, die diesen Weg mit Bildern, Medienberichten und Anerkennung begleiten.

Wir sind stolz auf Lanyfer – nicht nur wegen ihrer Erfolge, sondern vor allem für ihr Engagement, ihre Bescheidenheit und ihre Vorbildfunktion im Dojo.

Kontakt & Weitere Informationen

Für Medienanfragen, Sponsoring oder Trainingsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an:

Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern
Leitung: Frederick Miñano
📧 info@karatezha.ch
🌐 www.karatezha.ch